Kriminalätiologie

Kriminalätiologie
Kriminalätiologie,
 
Teilgebiet der Kriminologie, erfahrungswissenschaftliche Lehre von den Ursachen der Kriminalität. Sie werden, von zahlreichen Kriminalitätstheorien erklärt, im gesellschaftlichen Umfeld des Straftäters (Kriminalsoziologie) und in seiner Persönlichkeit (Kriminalanthropologie) gesehen. Multifaktorielle Ursachenlehren herrschen vor. Neuere »Etikettierungsansätze« stellen nicht mehr den Täter und sein Umfeld in den Mittelpunkt der Ursachenforschung, sondern die Instanzen sozialer Kontrolle (u. a. Polizei, Justiz), die nach dieser Lehre Mitgliedern der Gesellschaft Kriminalität (schichtspezifisch) zuschreiben. Die Viktimologie hat den Blick auf das Opfer der Straftat als mögliche (Mit-)Ursache gelenkt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kriminalätiologie — ist die Wissenschaft von den Ursachen des Verbrechens. Sie ist ein Teilgebiet der Kriminologie. Die Kriminalätiologie umfasst folgende drei Teilgebiete: Kriminalbiologie: das Verbrechen beruht auf den körperlichen Anlagen des Täters ( Geborener… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriminalätiologie — Kri|mi|nal|äti|o|lo|gie die; : Lehre von den Ursachen des Verbrechens …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kriminaltaktik — Kriminalistik (aus lateinisch crimen Beschuldigung, Vergehen) ist die Lehre von den Mitteln und Methoden der Bekämpfung einzelner Straftaten und des Verbrechertums (der Kriminalität) durch vorbeugende (präventive) und strafverfolgende… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriminalistik — (aus lateinisch crimen Beschuldigung, Vergehen) ist die Lehre von den Mitteln und Methoden der Bekämpfung einzelner Straftaten und des Verbrechertums (der Kriminalität) durch vorbeugende (präventive) und strafverfolgende (repressive) Maßnahmen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbrechermenschen — (Untertitel: Zur kriminalwissenschaftlichen Erzeugung des Bösen) lautet der Titel eines zuerst 1984 im Campus Verlag (Frankfurt am Main) erschienenen Buches des österreichischen Philosophen Peter Strasser (* 1950), in dem der Autor sich kritisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriminalität — Kriminalitätsrate * * * Kri|mi|na|li|tät [kriminali tɛ:t], die; : 1. das Straffällig , Kriminellsein: in die Kriminalität absinken. 2. Zahl und Umfang der kriminellen Handlungen: die zunehmende Kriminalität in den Großstädten. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Kriminologie — Kri|mi|no|lo|gie 〈f. 19; unz.〉 Wissenschaft von der Aufklärung u. Verhütung von Verbrechen [<lat. crimen „Anklage, Verbrechen“ + grch. logos „Lehre, Kunde“] * * * Kri|mi|no|lo|gie, die; ↑ [ logie]: Wissenschaft, die Ursachen u.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”